Schweizer Kantone

Einstiegsportal in die Schweiz

Kantonswappen Genf
GE
Kantonswappen Waadt
VD
Kantonswappen Neuenburg
NE
Kantonswappen Jura
JU
Kantonswappen Bern
BE
Kantonswappen Freiburg
FR
Kantonswappen Solothurn
SO
Kantonswappen Basel-Stadt
BS
Kantonswappen Basel-Land
BL
Kantonswappen Aargau
AG
Kantonswappen Zürich
ZH
Kantonswappen Schaffhausen
SH
LU
OW
Kantonswappen Nidwalden
NW
Kantonswappen Uri
UR
ZG
Kantonswappen Schwyz
SZ
Kantonswappen Glarus
GL
SG
Kantonswappen Appenzell AR
AR
Kantonswappen Appenzell AI
AI
Kantonswappen Thurgau
TG
Kantonswappen Graubünden
GR
TI
Kantonswappen Wallis
VS

Kanton Aargau / Topografie

Kanton Aargau / Tal

Talschaft / Anfang - Ende

Rheintal  /  Kaiserstuhl – Kaiseraugst
♦ Wegenstettertal  /  Zeiningen – Wegenstetten
♦ Fischingertal  /  Mumpf – Schupfart
♦ Fricktal  /  Bezirke Rheinfelden, Laufenburg
♦ Mettauertal  /  Etzgen – Mettau – Büren
♦ Aaretal  /  Aarau – Koblenz
..Surbtal  /  Döttingen – Unterehrendingen
..Mülital  /  Böttstein – Mandach
..Limmattal  /  Stadt Zürich (ZH) – Spreitenbach – Brugg
..Schenkenbergertal  /  Schinznach Dorf – Thalheim
♦ Studenland  /  Mellikon – Schneisingen
♦ Fisibachtal  /  Fisibach – Steinmaur (ZH)


Freiamt  /  Bünztal (Bezirk Muri)  •  Reusstal (Bezirke Bremgarten, Muri)

♦ Bünztal  /  Muri – Othmarsingen
♦ Reusstal  /  Dietwil (Bezirk Muri) – Tägerig (Bezirk Bremgarten)


Seetal  /  Beinwil am See – Lenzburg


Suhretal  /  Reitnau – Unterentfelden

♦ Ruedertal  /  Schöftland – Schiltwald
♦ Uerkental  /  Wiliberg – Holziken


Wiggertal  /  Brittnau – Aarburg

♦ Mülital  /  Zofingen – Mühlethal – Uerkheim
♦ Pfaffnerntal  /  Strengelbach – Pfaffnau (LU)


Wynatal  /  Menziken – Suhr

Kanton Aargau / Fluss

Fliessgewässer / Quelle - Mündung

Rhein  /  Tomasee (GR) – Basel (BS)  •  Länge 375 km
Anteil AG: Kaiserstuhl – Kaiseraugst  •  Länge _ km
♦ Aare  /  Ober-/Unteraargletscher (BE) – Koblenz ⇒ [Rhein]  •  Länge 291,5 km
Anteil AG: Murgenthal – Aarburg / Aarau – Koblenz
♦ Etzgerbach  /  Beiberg/Röt Hottwil – Etzgen ⇒ [Rhein]  •  Länge 8 km
♦ Möhlinbach  /  Wegenstetten – Möhlin ⇒ [Rhein]  •  Länge 15 km
♦ Sissle  /  Dreierberg/Zeiher Homberg – Sisseln ⇒ [Rhein]  •  Länge 18,3 km
..Bruggbach  /  Nesselgrabe (Kienberg, SO) – Frick ⇒ [Sissle]


Aare  /  Oberaarsee (BE) – Koblenz ⇒ [Rhein]  •  Länge 291,5 km
Anteil AG: Murgenthal – Aarburg / Aarau – Koblenz
♦ Bünz  /  Lindenberg bei Beinwil – Wildegg ⇒ [Aare]  •  Länge 26 km
..Aabach  /  Hallwilersee – Wildegg ⇒ [Bünz]  •  Länge 15 km
♦ Limmat  /  Zürichsee (ZH) – Gebenstorf ⇒ [Aare]  •  Länge 36 km
Anteil AG: Spreitenbach – Gebenstorf
♦ Pfaffneren  /  Roggliswil (LU) – Rothrist ⇒ [Aare]  •  Länge 15,2 km
♦ Reuss  /  Gotthard/Furka – Gebenstorf ⇒ [Aare]  •  Länge 164 km
Anteil AG: Rüssspitz (AG, ZG, ZH) – Gebenstorf
..Jonenbach  /  Hausen a.Albis – Jonen ⇒ [Reuss]  •  Länge 21,6 km
♦ Suhre  /  Sempachersee (LU) – Rohr ⇒ [Aare]  •  Länge 34 km
..Wyna  /  Neudorf (LU) – Suhr ⇒ [Suhre]  • Länge 32 km
……Anteil AG: Maihusen (Menziken) – Suhr  •  Länge 25 km
..Uerke  /  Reiden (LU) – Unterentfelden ⇒ [Suhre]  •  Länge 17,4 km
……Anteil AG: Reiden (LU) – Unterentfelden  •  Länge 16 km
..Ruederche  /  Schiltwald – Schöftland ⇒ [Suhre]  •  Länge 10,7 km
♦ Surb  /  Lägeren (Schöfflisdorf, ZH) – Döttingen ⇒ [Aare]  •  Länge 20 km
♦ Wigger  /  Napf (LU) – Aarburg ⇒ [Aare]  •  Länge 41 km
Anteil AG: Wiggerhöfe [Brittnau] – Aarburg
♦ Rotkanal  /  Walliswil (Gde Roggwil) – Rothrist ⇒ [Aare]  •  Länge 8,5 km
♦ Murg  /  Walliswil (Gde Roggwil) – Obermurgenthal (Wynau) ⇒ [Aare]  •  Länge 2,4 km
..Rot  /  Gondiswil – Walliswil (Gde Roggwil) ⇒ [Murg]  •  Länge 17 km

Kanton Aargau / See

Kanton Aargau, Bezirk Aarau / See

Auensee  /  Gde Aarau (Rohr)  •  358 müM  •  Fläche 3 ha  •  KO 649.500/251.175

Kanton Aargau, Bezirk Baden / See

Egelsee  /  Gde Bergdietikon  •  667 müM  •  Fläche 3 ha  •  KO 669.510/250.380
Franzosenweiher  /  Gde Spreitenbach  •  440 müM  •  KO 670.690/251.040

Kanton Aargau, Bezirk Bremgarten / See

Flachsee  /  Flachsee  •  Gde Unterlunkhofen, Rottenschwil  •  seit 1975  •  380 müM  •  Fläche 72 ha  •  KO 670.090/242.350  •  Hinweis: 40 ha grosses Biotop für Wasservögel  •  Heimat verschiedenster Vögel, Wasser- und Landtiere, umgeben von einer wunderbaren Pflanzenwelt


Fischbacher Moos  /  Gde Fischbach-Göslikon  •  403 müM  •  Fläche 3 ha  •  KO 665.910/245.980

Kanton Aargau, Bezirk Brugg / See

Büselweiher  /  Gde Scherz  •  403 müM  •  KO 656.330/255.080

Kanton Aargau, Bezirk Kulm / See

Hallwilersee  /  AG, LU  •  449 müM  •  Fläche 10,29 km2  •  Umfang 19,088 km  •  KO 658.850/238.060
Anteil AG: Bezirke Kulm, Lenzburg  •  Fläche 8,6 km2

Kanton Aargau, Bezirk Lenzburg / See

Hallwilersee  /  AG, LU  •  449 müM  •  Fläche 10,29 km2  •  Umfang 19,088 km  •  KO 658.850/238.060
Anteil AG: Bezirke Kulm, Lenzburg  •  Fläche 8,6 km2


Feufweiher  /  Gde Lenzburg  •  436 müM  •  KO 656.350/246.960

Kanton Aargau, Bezirk Muri / See

Stille Reuss  /  Gde Rottenschwil  •  384 müM  •  KO 670.230/240.870

Kanton Aargau, Bezirk Rheinfelden / See

Ägelsee  /  Gde Zeiningen  •  339 müM  •  KO 633.170/268.470
Breitsee  /  Gde Möhlin  •  330 müM  •  KO 632.520/269.610

Kanton Aargau / Stausee

Flachsee  /  Gde Unterlunkhofen, Rottenschwil, Zufikon  •  seit 1975  •  380 müM  •  Fläche 0,72 km2  •  Länge 1,4 km  •  KO 670.090/242.350  •  Staubereich des Wasserkraftwerkes Bremgarten-Zufikon  •  Hinweis: 40 ha grosses Biotop  •  Heimat verschiedenster Wasservögel, Wasser- und Landtiere  •  wunderbare Pflanzenwelt


Klingnauer Stausee  /  Bezirk Zurzach  •  Betrieb 1935  •  Fläche 1,16 km2  •  Niveau 318 müM  •  KO 660.035/270.690  •  47.58417/8.23667


Wettinger Stausee  /  Bezirk Baden  •  Stauwehr H x L = 29 x 133 m  •  Betrieb 1933  •  Fläche 0,80 km2  •  Niveau 391 müM  •  KO 666.564/256.584

Kanton Aargau / Berg

Region Aarau / Berg

Geissfluegrat  /  AG, SO, Gde Erlinsbach  •  908 müM  •  KO 639.685/252.577
Wasserflue  /  Gde Küttigen, Oberhof  •  866 müM  •  KO 643.900/253.536
Homberg  /  Gde Küttigen  •  776 müM
Gisliflue  /  Gde Auenstein  •  772 müM  •  KO 650.537/252.952

Region Wynatal / Berg

Stierenberg  /  AG, LU, Gde Burg, Menziken  •  872 müM  •  KO 654.400/232.465
Hochwacht (Homberg)  /  Gde Reinach  •  788 müM  •  Aussichtsturm

Region Limmattal / Berg

Lägern (Burghorn)  /  AG, ZH, Gde Ennetbaden, Wettingen  •  859 müM  •  KO 671.561/259.421
Heitersberg  /  Gde Neuenhof, Spreitenbach  •  787 müM  •  KO 669.665/249.300
Baregg  /  Gde Baden  •  531 müM

Region Freiamt / Berg

Lindenberg  /  AG, LU, Bünztal/Seetal (LU)  •  878 müM  •  KO 664.725/234.025
Horben  /  Gde Beinwil im Freiamt  •  818 müM

Region Wagenrain / Berg

Meiengrün  /  Gde Hägglingen  •  589 müM  •  Aussichtsturm, Restaurant
Riglisberg  /  Gde Hägglingen  •  551 müM

Kanton Aargau, Region Aaretal / Berg

Region Brugg Süd / Berg

Hard  /  Gde Thalheim  •  776 müM
Dreierberg  /  Gde Schinznach Dorf, Zeihen  •  758 müM
Ibergflue  /  Gde Zeihen  •  717 müM
Linnerberg  /  Gde Schinznach, Bözberg  •  715 müM
Chestenberg  /  Gde Birr, Möriken/Wildegg  •  645 müM  •  KO 657.031/253.013

Region Brugg Nord / Berg

Geissberg  /  Gde Villigen  •  700 müM  •  KO 655.123/264.697
Bützberg  /  Gde Remigen  •  647 müM
Rotbergegg  /  Gde Mandach  •  633 müM
Besseberg  /  Gde Mandach  •  618 müM
Bruggerberg  /  Gde Brugg  •  500 müM

Region Zurzach / Berg

Acheberg  /  Gde Klingnau, Bad Zurzach  •  534 müM
Zurzacherberg  /  Gde Bad Zurzach  •  515 müM

Kanton Aargau, Region Fricktal / Berg

Bezirk Aarau / Berg

Strihe  /  Gde Densbüren  •  867 müM  •  KO 645.113/255.576
Asperstrihe  /  Gde Densbüren  •  838 müM
Würz  /  Gde Densbüren, Thalheim  •  801 müM
Herzberg  /  Gde Densbüren  •  751 müM

Bezirk Brugg / Berg

Ruge  /  Gde Effingen  •  550 müM

Bezirk Laufenburg / Berg

Homberg  /  Gde Zeihen  •  782 müM  •  KO 649.397/256.551
Schinberg  /  Gde Kaisten  •  719 müM
Homberg  /  Gde Wittnau  •  705 müM
Fazedelle  /  Gde Wittnau  •  703 müM
Cheisacher  /  Gde Gansingen, Mönthal, Laufenburg  •  698 müM  •  Aussichtsturm
Buschberg  /  Gde Wittnau  •  682 müM
Limperg  /  Gde Wittnau  •  671 müM
Bürerhorn  /  Gde Gansingen (Büren)  •  671 müM
Frickberg  /  Gde Frick, Kaisten, Hornussen  •  650 müM  •  KO 645.637/262.740
Laubberg  /  Gde Mettauertal (Gansingen, Hottwil)  •  648 müM
Hottwilerhorn  /  Gde Mettauertal (Hottwil)  •  646 müM
Moos  /  Gde Hornussen  •  622 müM
Gugli  /  Gde Gansingen, Laufenburg  •  607 müM
Marchwald  /  Gde Laufenburg, Elfingen  •  607 müM
Heuberg  /  Gde Kaisten  •  558 müM

Bezirk Rheinfelden / Berg

Tiersteiberg  /  Gde Schupfart  •  749 müM  •  KO 639.249/261.005
Sunnenberg  /  AG, SO, Gde Möhlin  •  632 müM  •  Aussichtsturm
Halmet  /  Gde Magden  •  607 müM
Zeiningerberg  /  Gde Zeiningen  •  571 müM
Looberg  /  Gde Zuzgen  •  570 müM
Wabrig  /  Gde Hellikon  •  556 müM
Chriesiberg  /  Gde Zuzgen  •  545 müM
Mumpferflue  /  Gde Obermumpf  •  511 müM

Kanton Aargau / Pass

Kanton Aargau / Passstrasse

Kanton Aargau, Region Aarau / Passstrasse

Salhöhe  /  Erlinsbach – Kienberg (SO)  •  797 müM  •  KO 641.279/253.295  •  Restaurant
Bänkerjoch  /  Küttigen – Wittnau  •  674 müM  •  KO 644.625/254.020
Staffelegg  /  Küttigen – Frick  •  621 müM  •  KO 646.915/253.855  •  Restaurant

Kanton Aargau, Region Baden / Passstrasse

Heitersbergpass  /  Oberrohrdorf – Spreitenbach  •  648 müM  •  KO 668.509/252.007
Rüsler  /  Neuenhof – Oberrohrdorf  •  649 müM  •  KO 666.153/254.545

Kanton Aargau, Region Brugg / Passstrasse

Killholz  /  Thalheim – Zeihen  •  649 müM
Bözberg  /  Brugg (Aaretal) – Frick (Fricktal)  •  Betrieb 1779  •  569 müM  •  KO 652.782/259.162
Bürersteig  /  Brugg/Stilli (Aaretal) – Mettau (Mettauertal)  •  550 müM  •  KO 654.616/264.522
Ampferenhöhe  /  Remigen (Aaretal) – Rheinsulz (Rheintal)  •  531 müM

Kanton Aargau, Region Freiamt / Passstrasse

Horben  /  Beinwil im Freiamt – Baldegg (LU)  •  818 müM  •  Restaurant
Mutschellen  /  Bremgarten – Dietikon (ZH)  •  551 müM  •  KO 670.160/246.155  •  Restaurant

Kanton Aargau, Region Kulm / Passstrasse

Böhlerpass  /  Schöftland (Suhretal) – Unterkulm (Wynetal)  •  611 müM  •  KO 648.810/239.800
Pfaffenberg  /  Oberkulm (Wynetal) – Schlossrued (Ruedertal)  •  603 müM
Bänkelpass  /  Kirchleerau (Suhretal) – Kirchrued (Ruedertal)  •  587 müM

Kanton Aargau / Fussweg

Gatter  /  Biberstein – Thalheim  •  643 müM  •  Wanderweg

Kanton Aargau / Terra mirabilis

Kanton Aargau / Höhle

Erlinsbach  /  Ramsfluh-Höhlen
Full-Reuenthal  /  Erdmännchen Höhle

Kanton Aargau / Insel

Aarau, Erlinsbach (SO)  /  Schacheninsel  •  Länge 2,5 km  •  Lage: Aare
Aarau  /  Zurlinden-Insel, Wildschutzinsel  •  gesamte Länge 2 km  •  Lage: Aare
Auenstein  /  Insel  •  Länge 2,4 km  •  Lage: Aare
Gebenstorf  /  Vogelsang  •  Halbinsel  •  Lage: Aare


Gebenstorf  /  Stroppelinsel  •  Aueninsel im Besitz von Pro Natura  •  Lage: Aare  •  Hinweis: Mitte des 19. Jh. kaufte ein reicher Mann die Insel und liess darauf eine Villa bauen  •  heute steht bloss noch ein Stall  •  es tummeln sich Biber, Eisvögel, Kleinspechte, Pirole


Schinznach, Villnachern, Brugg  /  Insel  •  Länge 4,2 km  •  Lage: Aare

Kanton Aargau / Schutzgebiet

Jurapark Aargau  •  seit 2012  •  Fläche 244 km2  •  Regionaler Naturpark  •  Hügellandschaften, Föhrenwälder, Orchideenhänge, Felsensteppen, Rebberge  •  Tafeljura zwischen Frick und Villigen mit Hochplateaus  •  29 Gemeinden der Bezirke Aarau, Brugg, Laufenburg, Rheinfelden

Kanton Aargau, Bezirk Aarau / Schutzgebiet

Aarau, Rohr, Brugg  /  Auenschutzpark  •  Hinweis: Aareraum und Auenlandschaft


Densbüren  /  Feret  •  Fläche 1,3 ha  •  Lage: Rüdlenstrasse  •  Hinweis: Amphibienschutzgebiet  •  artenreiche Wiesen mit Weiher von Wald umschlossen


Suhr  /  Naturschutzgebiet Brüelmatte
Suhr  /  Naturschutzgebiet Obertel

Kanton Aargau, Bezirk Baden / Schutzgebiet

Kindhausen (Bergdietikon)  /  Naturschutzgebiet Egelsee  •  seit 1983  •  Lage: Am Fuss des Heitersberges


Spreitenbach  /  Naturschutzgebiet Wilental

Kanton Aargau, Bezirk Bremgarten / Schutzgebiet

Eggenwil  /  Alte Reuss  •  Fläche 2,12 ha  •  Hinweis: Fromentalwiese, Auenwald
Eggenwil  /  Foort  •  seit 2005  •  Fläche 9,5 ha


Eggenwil  /  Rägelrai  •  Fläche 4,36 ha  •  Hinweis: Amphibienlaichgebiet, Pioniergewässer, Hangried, Magerwiese, Acker, Nieder- und Hochhecke, Wald


Eggenwil  /  Rütirebe  •  Fläche 0,52 ha


Unterlunkhofen, Rottenschwil  / Flachsee  •  Fläche 40 ha

Kanton Aargau, Bezirk Brugg / Schutzgebiet

Aarau, Rohr, Brugg  /  Auenschutzpark  •  Hinweis: Aareraum und Auenlandschaft


Linn (Gde Bözberg)  /  Sagemülitäli  •  Hinweis: Naturschutzgebiet mit ehemaligem Steinbruch, Orchideen-Standorten, Baumgärten, Wasserfall

Kanton Aargau, Bezirk Kulm / Schutzgebiet

Beinwil am See  /  Naturschutzgebiet Weiher Esteracker
Zetzwil  /  Naturpark Wuhr

Kanton Aargau, Bezirk Laufenburg / Schutzgebiet

Oberhof  /  Strihengebiet
Wittnau  /  Thiersteinberg  •  seit 2001  •  Fläche 13,5 km2

Kanton Aargau, Bezirk Muri / Schutzgebiet

Mühlau  /  Naturschutzzone Schoren  •  Fläche 25 ha  •  Hinweis: Mit Weiher, vom Grundwasser gespiesen
Rottenschwil, Unterlunkhofen  /  Flachsee  •  Fläche 40 ha

Kanton Aargau, Bezirk Rheinfelden / Schutzgebiet

Möhlin  /  Bachtele  •  Hinweis: Lebensraum für seltene Tierarten  •  2007 umfassende Sanierung
Möhlin  /  Breitsee  •  Naturschutzgebiet
Möhlin  /  Burstel  •  Hinweis: Biotop mit Flora (Wildrosen) und Fauna (Amphibien)
Möhlin  /  Haumättli  •  Hinweis: Auengebiet am Rhein im Staubereich des Kraftwerkes Ryburg-Schwörstadt


Möhlin, Zeiningen  /  Naturwaldreservat Sunneberg  •  Fläche 45,33 ha  •  davon Gde Möhlin 24,84 ha, Gde Zeiningen 20,49 ha  •  Hinweis: Eichenwald, Naturwald, Sonderwald  •  Freizeit- und Erholungszone


Rheinfelden  /  Naturschutzgebiet Hangwald
Stein  /  Bustelbach  •  Hinweis: Mit Biotop
Zeiningen  /  Naturschutzgebiet Bättlerchuchi

Kanton Aargau, Bezirk Zofingen / Schutzgebiet

Brittnau  /  Naturschutzobjekte  •  Hinweis: Scharlettenweiher, Weiherrain mit Orchideenwiese  •  Feuchtbiotop zwischen Grütmattweg Langnauerstrasse

Kanton Aargau, Bezirk Zurzach / Schutzgebiet

Döttingen  /  Naturschutzgebiet Ämmeribuck  •  Hinweis: Orchideenwiese


Klingnau  /  Stausee  •  seit 1935  •  Fläche 1,16 km2  •  Hinweis: Kraftwerk, Erholungsort, Schutzgebiet  •  Lebensraum für viele seltenen und gefährdeten Vogel-, Amphibien- und Reptilienarten
Schutzgebiet Fischergrien/Werd  •  Fläche 23 ha  •  Lage: Kleindöttingen (Gde Böttstein)
Schutzgebiet Machme  •  Fläche 13,4 ha  •  Lage: Gde Klingnau
Schutzgebiet Grien  •  Fläche 39 ha  •  Lage: Gde Gippingen
Schutzgebiet Giriz  •  Lage: Gde Koblenz


Schneisingen  /  Eichenwaldreservat Bowald  •  seit 2010  •  Fläche 85,8 ha  •  Kernperimeter 28,4 ha  •  Verjüngungsperimeter 57,4 ha


Siglistorf
Naturschutzgebiet Baris  •  Hinweis: Riedlandschaft
Naturschutzgebiet Im Grund  •  Hinweis: Weiher


Wislikofen  /  Naturreservat Gweslig  •  Hinweis: Eigentum der Pro Natura Aargau  •  hier ist die Kuhschelle oder gemeine Küchenschelle heimisch  •  früher auch Wolfspfote, Bockskraut, Güggelblume, Hackerkraut, Schlotterblume


Wislikofen  /  NaturreservatMühlebach  •  Hinweis: Orchideen

Kanton Aargau / Wasserfall

Linn (Gde Bözberg)  /  Lage: Sagimülibach

Kanton Aargau / Klima

Aargauer Jura

Er erhebt sich als grüner Rücken zwischen den Agglomerationen am Jurasüdrand und den Metropolitanräumen Basel und Zürich / am Jurasüdhang wächst die Juraweide mit ihren Magerwiesen, reichhaltiger Flora und dem typischen Weidenholz und den Feldgehölzen

Möhlin-Jet

In der tief gelegenen Fricktaler Rheinebene zwischen Jura und Schwarzwald herrscht ein mildes Klima / gut geeignet für Obst- und Weinkulturen / das spezielle Wetterphänomen ‚Möhlin-Jet‘ verwöhnt die Rheinebene um Möhlin mit viel Sonne und höheren Temperaturen / Meteorologe Thomas Bucheli erklärt dies wie folgt:

«Der Möhlin-Jet ist ein markanter Südost- bis Ostwind, der vom Mittelland her über die östlichen Juraausläufer hinweg nach Möhlin und ins Hochrheintal hinunterbläst / er entsteht typischerweise bei winterlichen Hochdrucklagen, wenn sich südlich des Juras ein Kaltluftsee mit Nebel aufbaut / wird diese kalte Nebel- und Hochnebelschicht hoch genug, schwappt sie von ihrem oberen Rand über die tiefstgelegenen Juraausläufer nordwärts und ergiesst sich zum Rhein hinunter / dort trocknet sie rasch aus, überquert bei Möhlin im Talgrund als breiter und 100-300 m hoher, trockener Luftstrom mit 30-50 km/h den Rhein und strömt Richtung Oberrheinische Tiefebene

Auf der Reise vom Jura in den Talgrund des Hochrheins erwärmt sich die Nebelluft leicht und vermischt sich mit trockener Umgebungsluft / dadurch dünnt sich der Nebel rasch aus, sodass er sich meist östlich der Möhlin-Ebene auflöst / somit bildet die Gegend um Möhlin oft eine markante Wetterscheide: Richtung Dinkelberg, insbesondere aber rheinaufwärts und zum Bözberg hin, herrscht kühles und nebliges oder bewölktes Wetter / während Möhlin selbst und vor allem die Gebiete rheinabwärts bis nach Basel-Mulhouse mit viel Sonne und höheren Temperaturen verwöhnt werden»

Kanton Aargau / Geologie

Aargauer Jura

Er erhebt sich als grüner Rücken zwischen den Agglomerationen am Jurasüdrand und den Ballungsräumen Basel und Zürich / im Norden besteht er aus dem Tafeljura – im Süden aus den letzten Ausläufern des Kettenjuras / der Tafeljura weist typische Tafelflächen, schroffe Felskanten, Gehängeschutt und Risse auf / dagegen finden sich im Kettenjura vermehrt Überschiebungen, Sackungen, Rutschungen und Dolinen

Fricktal

Im Bezirk Laufenburg (Fricktal) befindet sich einerseits die Überganszone vom Tafel- zum Faltenjura / anderseits auch diejenige zwischen Erdmittelalter und Erdneuzeit mit Gesteinsschichten, die sowohl von uralten Jura-Meeresablagerungen wie auch von Festlandablagerungen stammen

Copyright 2024 by Walter Portmann

Datenschutz

Impressum

Über mich

Kontakt